Sie sind hier: Angebote / Eingliederungshilfen / Ambulant betreutes Wohnen

Ansprechpartner

Doreen Gollas

Ambulant betreutes Wohnen

Am Grünen Weg 13
16775 Gransee

Tel.: 03306 / 2 03 01 38
Mobil: 0151 / 535 135 38
Fax: 03306 / 2 03 01 38
E-Mail: abw[at]drk-gransee[dot]de

Ambulant betreutes Wohnen

für chronisch abhängigkeitskranke Frauen und Männer

Zielgruppe und Zielsetzung

Zielgruppe sind erwachsene chronisch alkoholabhängige Frauen und Männer (unter Beachtung der §§ 53ff. SGB XII) Besondere Aufgabe der ambulanten Wiedereingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu vermeiden oder eine Behinderung und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern. Ziel ist es, den Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft  zu ermöglichen. Dazu gehört die Motivation zur Aufnahme einer angemessenen Tätigkeit unter Beachtung ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Wohnen

Wohnhaus: Am Grünen Weg 13

  • 2 Gemeinschaftswohnungen (je 2 Räume + Gemeinschaftsraum, Küche, Bad, Balkon)
  • 1 Gemeinschaftswohnung (2 Räume + Gemeinschaftsraum, Küche, Bad,

Wohnhaus: Am Grünen Weg 14

  • 2 Dachgeschosswohnungen (1 Wohnraum, Küche, Bad)
  • 4 Gemeinschaftswohnungen (je 2 Räume + Gemeinschaftsraum, Küche Bad, Balkon)

Weiterhin betreuen unsere Fachkräfte Menschen mit Alkoholerkrankung nach individueller Absprache auch in ihrer häuslichen Umgebung.

Aufnahmekriterien

- Persönliches Aufnahmegespräch
- Eigenmotivation zur abstinenten Lebensweise
- Klärung der Kostenträgerschaft ( § 53 ff. SGB XII )
- erfolgreich abgeschlossene Entgiftungsbehandlung (im Einzelfall)
- Zusage zur Wohnkostenübernahme 
- Anerkennung der Hausordnung sowie der Sonderbedingungen zum Mietvertrag

Betreuungsinhalte

Betreuungsinhalte nach individueller Bedarfsermittlung und Hilfeplanung 

  • Alltägliche Lebensführung im eigenen Wohnraum
  • Individuelle Basisversorgung
  • Gesundheitsförderung und Erhaltung
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Suchtproblematik
  • Gestaltung sozialer Beziehungen
  • Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen leben
  • Integration in das Arbeitsleben oder Beschäftigung

Wohnbeispiele

zum Seitenanfang